Hervorgehoben

Zum Jahresausklang 2022

mit

Jazzblood – Jazz Swing College Band – Kerstin Brix

Wer die Arbeit der Musikschule der Stadt Krefeld verfolgt, weiß, dass Vielseitigkeit und Qualität zu ihren besonderen Zielsetzungen gehören. Dennoch verfällt man leicht in Staunen und Bewunderung bei der Feststellung, wie jung die Mitglieder von Jazzblood sind, die den Konzertabend am 20. Dezember eröffneten. Um die zehn Jahre zählen die fünf Musiker, und sie stellten sich nach ihrem ersten gemeinsamen Auftritt mit der Jazz Swing College Band im Mai bereits zum zweiten Mal als Opener eines Konzertabends vor. Verdienter Zwischenapplaus folgte auf jedes ihrer Soli, in denen sie ebenso sicher wie variantenreich auftraten. Alex Vasile Invanciu (Altsax), Tim Schrader (Altsax), Julius Hirschegger (Klavier), Elias Posegga (Bass) und Leonard Kramer (Schlagzeug) werden seit gut zwei Jahren von Holger Dix und Oliver Hirschegger musikalisch betreut und sind im zu Ende gehenden Jahr bereits mehrfach in Erscheinung getreten. Sie präsentierten dabei Jazzklassiker ebenso wie zeitgenössische Titel mit großer Spielfreude und haben damit schon jetzt ein deutliches musikalisches Statement abgegeben.

Zunächst ging es instrumental weiter mit der Jazz Swing College Band unter ihrem Leiter Oliver Hirschegger. Nach einer behutsamen Einführung durch „Silent Night“ wurde es im Orchestersaal der Musikschule schnell beinahe ausgelassen mit „Jingle Bells“ in einem Arrangement von Pete Coulman. Doch bevor die vorweihnachtliche Atmosphäre in Partystimmung unterzugehen drohte, fing die Entstehungsgeschichte des folgenden Titels das zahlreich erschienene Publikum wieder ein. Irgendwann, auf seinem Flug von San Francisco nach Chicago, blickte Errol Garner aus dem kleinen Flugzeugfenster in den Himmel und sah hinter Wasserschleiern einen eindrucksvollen Regenbogen. Von diesem Bild inspiriert schrieb er eine etwas wehmütige Ballade, die es in den Folgejahren bis in die amerikanischen Charts schaffte und 1971 sogar in einen Filmtitel, in Clint Eastwoods Thriller „Play Misty for Me“. Am 20. Dezember folgte Paulina Schroers dieser Bitte und nahm mit ihrer hochwertigen Interpretation von „Misty“ auf dem Tenorsaxophon alle Anwesenden mit unter Garners Regenbogen.

Über den Regenbogen gelangte der Abend zu seinem letzten Höhepunkt. Sie liebt und schätzt den Big-Band-Sound, zumal wenn ihn die Jazz Swing College Band liefert. Und diese wiederum ist besonders froh darüber, dass sie mit Kerstin Brix nicht nur eine treue Anhängerin, sondern vor allem eine Interpretin zur Seite hat, die das vergangene Jahr über immer wieder mit ihrer stimmlichen Wandelbarkeit dem begeisterten Publikum große Evergreens der Big Band Ära präsentierte. Die Wahl der verschiedenen Auftrittsorte ergab dabei einen bemerkenswerten Radius, vom Beginn in Krefeld im Mai (s. o.) über Düsseldorf, Warstein, Bochum wieder zurück nach Krefeld zum musikalischen Jahresabschluss bei der „öffentlichen Weihnachtsprobe“. Mit ihrer Titelauswahl zeigte Kerstin Brix nicht nur ihre sichere Hand, um eine vorweihnachtliche Stimmung zu kreieren, sondern verlieh dem Abend mit ihren Interpretationen große Momente. Mit einem Titel aus dem Film „Der Zauberer von OZ“, der gerade zur Weihnachtszeit viele Kinder und auch Erwachsene unterhält, holte Kerstin Brix alle unter Garners Regenbogen ab. „Over The Rainbow“ von Harald Arlen ließ sehnsuchtsvoll Träume erwachen und auf ihre Erfüllung hoffen.

Diese Hoffnung entließ nach den letzten Titeln das Publikum in einen abschließenden mit Musikerinnen und Musikern gemeinsamen und geselligen Ausklang des Abends.

Hervorgehoben

Jazz Swing College Band startet in die neue Saison

Dieses Konzert muss wegen Erkrankung leider verschoben werden – neuer Termin Dienstag, 24. Mai 2022

Nach langer Durststrecke erlaubt die aktuelle Situation nun wieder eine vorsichtige und vorausschauende Planung einiger Konzerte im neuen Jahr.

Den Anfang macht die Big Band der Musikschule der Stadt Krefeld mit einem Konzert im Mönkemeyer-Saal der Musikschule. Am 29. April 2022 um 20.00 Uhr präsentiert die Jazz Swing College Band einen besonderen Abend der großen Big-Band-Klassiker. Benny Goodman, Count Basie, Sammy Nestico, Gordon Goodwin, um nur einige der Namen stellvertretend für zahlreiche weitere zu nennen, stehen bei  Anhängern der Swing-Ära für anspruchsvollen und mitreißenden Big-Band-Jazz, den die Band an diesem Abend präsentieren möchte.

Dazu ist es uns gelungen, den Abend mit einem besonderen Auftritt zu komplettieren. Mit ihrem großen Repertoire weiterer Klassiker des Jazz wird Kerstin Brix einmal mehr zu Gast bei der Jazz Swing College Band sein und dem Swing ihre Referenz erweisen.

Termin: Freitag, 29. April 2022, 20.00 Uhr

Ort: Mönkemeyer-Saal, Städtische Musikschule Krefeld, Uerdinger Str. 420

Eintritt frei, nach dem Konzert erbitten wir eine Spende für den Förderverein der Musikschule

Schauinsland-Reisen hatte 2020 bereits eine komplette Organisation der Düsseldorfer Jazz Rally auf die Beine gestellt und musste diese nahezu in letzter Minute absagen. Als Opener war auch die Jazz Swing College Band davon betroffen. Umso erfreuter sind wir zu erfahren, dass die Organisatoren nach zweijähriger Pause bei ihrer Planung wieder auf die Big Band der Musikschule der Stadt Krefeld setzen.

Am Freitag, 3. Juni 2022, eröffnen wir die diesjährige Jazz Rally um 17 00 Uhr auf dem Schadowplatz in Düsseldorf.

Neben den bekannten Ensemblemitgliedern wird diesen Auftritt eine große Stimme erweitern, die in der Vergangenheit schon häufiger den Erfolg der Konzerte der Jazz Swing College Band garantieren half: Kerstin Brix singt und swingt für alle, deren musikalisches Herz dieser Musik gehört.

Einen Sommer wird es in diesem Jahr sicherlich geben, vielleicht sogar mit entsprechendem Wetter, und da fehlt natürlich auch nicht das Sommerfest der Musikschule der Stadt Krefeld. Es fällt diesmal auf das zweite Juniwochenende und wird selbstverständlich auch die Jazz Swing College Band präsentieren. Datum und Uhrzeit werden noch an dieser Stelle bekannt gegeben, das Repertoire wird wieder nicht gänzlich ohne musikalische Überraschungen auskommen, sodass sich ein Besuch in der Musikschule zu unserem Konzert lohnen wird wie natürlich auch zu allen weiteren Darbietungen der zahlreichen Musikerinnen und Musiker.

Termin: 2. Juniwochenende

The Lady Is A Tramp – Hommage an die Big-Band-Ära, mit Kerstin Brix

Im Herbst wird die Anreise zum nächsten Termin auch für hartgesottene Anhänger der Jazz Swing College Band eine Bewährungsprobe. Das Thealozzi in Bochum präsentiert einen beswingten Abend mit der im weiten Umkreis bekannten und großartigen Interpretin Kerstin Brix. Sie verspricht an diesem Abend eine Verneigung vor der Big-Band-Ära und setzt dabei in schon bewährter Manier auf die Begleitung durch die Krefelder Big Band. Vor unserer Zwangspause gab es bereits mehrere gemeinsame Auftritte mit Kerstin Brix, die sich unter anderem beim Krefelder Publikum auch durch ihre Theaterrollen einen Namen gemacht hat.

Termin: 23. Oktober 2022, 19.00 Uhr

Ort: Thealozzi in Bochum, Pestalozzistr. 21

Nur Vorverkauf. Keine Abendkasse!

Und zum Jahresausklang wie auch schon wieder im vergangenen Jahr:

X-Mas Konzert

Termin: 20.12.2022, 20.15 Uhr

Ort: Mönkemeyer-Saal, Städtische Musikschule Krefeld, Uerdinger Str. 420

Eintritt frei, nach dem Konzert erbitten wir eine Spende für den Förderverein der Musikschule

Zurzeit laufen noch Anfragen zu weiteren Terminen, über die wir jeweils auf dieser Seite unter „Termine“ informieren. Wir hoffen auf eine gute Saison und freuen uns auf alte und neue Besucher unserer Konzerte.

Werner Lichtenberg

Weil’s so schön (warm) war, noch einmal

Von Goodman bis Goodwin

Heiße Musik und heiße Temperaturen passen wirklich nur scheinbar zusammen, zumindest wenn man das Gefühl hat, statt eines hochwertigen Instruments nur noch einen geschmolzenen Klumpen Altmetall in Händen zu halten. Doch nicht nur die wirklich herausstechenden Solistinnen und Solisten konnten am 21. Juni das Publikum vor dem Jazzkeller voll und ganz überzeugen, der Gesamtauftritt der Band unter ihrem Leiter Oliver Hirschegger bot ein mitreißendes Konzert.

Goodman und Goodwin stecken mit ihren Lebensdaten und Musikstilen den zeitlichen und auch stilistischen Rahmen für das gebotene Programm. So weit die genannten Musiker allerdings auch stilistisch auseinanderliegen mögen, so eint sie doch ihre Interpretation eines alten Louis Prima Titels, den Benny Goodman 1938 in seinem Carnegie-Hall-Konzert für die Nachwelt unvergessen gemacht hat: Sing, Sing, Sing, mit dem Meister selbst an der Soloklarinette und Gene Krupa an den Drums. Den Abstand zum Original markiert Gordon Goodwin bereits durch seine Titelwahl „Sing, Sang, Song“, womit deutlich gemacht wird, dass es sich dabei eher um eine Reminiszenz als um eine Interpretation handelt.

Wer am 28. Juni in der Zeit von 14 bis 15 Uhr den Weg zum Jazzkeller auf der Lohstraße 92 in der Krefelder Innenstadt findet, mag selbst entscheiden, welcher Stilrichtung der Platz vor oder neben der anderen eingeräumt werden sollte. Absolut gleichwertig und besonders sind aber die beiden Solistinnen Paulina Schroers und Annika Noell an der Klarinette, unterstützt von Dennis Janson an den Drums.

Paulina Schroers
Annika Noell
Dennis Janson

Nach einer einstündigen Pause, in der sich die Bbugs, die jungen Jazzer der Musikschule Krefeld, bereits zum wiederholten Male einem breiten Publikum präsentieren und damit längst über das Prädikat „Nachwuchsband“ hinaus sind, setzt die Big Band um 16 Uhr ihr Konzert für eine weitere Stunde fort.

Als Ausreißer auf dem Zeitstrahl von Goodman bis Goodwin könnte man mit Fug und Recht „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss begreifen, doch nicht nur damit die Überschrift stimmig bleibt, sondern auch der musikalische Vortrag der Big Band, wird eine Version von Eumir Deodato de Almeida, sicherlich besser bekannt als der Schwiegeropa von Justin Bieber, gespielt.

Neben diesen hochrangigen Highlights des Big Band Jazz bietet die Band eine Fülle an großen Titeln mit Solistinnen und Solisten, die den gesamten skizzierten Raum abdecken.

Bei sommerlichen Temperaturen lohnt sich der Besuch des Open Air Events auf jeden Fall, das bestätigen alle, die bereits am 21. dabei waren.

Werner Lichtenberg

Von Goodman bis Goodwin

Zugegeben, ein gewisser Gegensatz steckt schon in dieser Abgrenzung, aber damit zugleich auch eine der Qualitäten, mit denen die Jazz Swing College Band der Musikschule der Stadt Krefeld charakterisiert wird und die damit für ihr nächstes Konzert wirbt. So weit die genannten Musiker auch stilistisch auseinanderliegen mögen, so eint sie doch ihre Interpretation eines alten Louis Prima Titels, den Benny Goodman 1938 in seinem Carnegie-Hall-Konzert für die Nachwelt unvergessen gemacht hat: Sing, Sing, Sing, mit dem Meister selbst an der Soloklarinette und Gene Krupa an den Drums. Den Abstand zum Original markiert Gordon Goodwin bereits durch seine Titelwahl „Sing, Sang, Song“, womit deutlich gemacht wird, dass es sich dabei eher um eine Reminiszenz als um eine Interpretation handelt.

Wer am 21. Juni um 12 Uhr den Weg zum Jazzkeller auf der Lohstraße 92 in der Krefelder Innenstadt findet, mag selbst entscheiden, ob einem der beiden der Platz vor dem anderen eingeräumt werden sollte. Absolut gleichwertig und besonders sind aber die beiden Solistinnen Paulina Schroers und Annika Noell an der Klarinette, unterstützt von Dennis Janson an den Drums.

Neben diesem hochrangigen Highlight des Big Band Jazz bietet die Band unter ihrem langjährigen Leiter Oliver Hirschegger bis 15 Uhr eine Fülle an großen Titeln mit Solistinnen und Solisten, die den gesamten skizzierten Raum abdecken.

Bei sommerlichen Temperaturen lohnt sich der Besuch des Open Air Events allemal.

Werner Lichtenberg

Saisonausblick 2025

Die Jazz Swing College Band geht mit einem erweiterten Konzept in die neue Konzertsaison. Neben den immer schon veranstalteten Konzerten unterschiedlicher Art an wechselnden Orten wird die Band unter ihrem Leiter Oliver Hirschegger an mehreren Samstagen Open Air mitten in Krefelds Innenstadt aufspielen.

Als Einstieg sind die beiden Termine 21. und 28. Juni (Kultur findet Stadt) geplant, an denen sich die Band am Behnisch Haus vor dem Jazzkeller, Lohstraße 92, präsentieren wird, und zwar zur besten Stadtbummelzeit ab 12.00 bzw. 14.00 Uhr. Das Repertoire wird wie schon so oft einen weiten Bogen spannen von bekannten Klassikern der Big Band Ära bis hin zu Gordon Goodwin, Peter Herbolzheimer und vielen anderen Größen des Jazz.

Dazu wie auch zu aktuellen Änderungen oder Ergänzungen wie immer zu gegebener Zeit an dieser Stelle mehr.

Mehr als beswingt zum Jahresende

Nicht nur, aber auch – Weihnachtsjazz

Die Jazz Swing College Band lädt zum Konzert. Schon traditionell am letzten Dienstag vor Weihachten spielt die Band unter der Leitung von Oliver Hirschegger ein unterhaltsames Jazzkonzert, bei dem aus gegebenem Anlass natürlich auch Weihnachtliches präsentiert wird.

Den Auftakt bilden, und auch das hat bereits Tradition, die BBugs. Unter den jungen Musikern finden sich gleich mehrere aktuelle Preisträger des Musikwettbewerbs Jugend jazzt und treten den Beweis an, dass sie zu Recht prämiert wurden.

Im Anschluss an das Konzert laden Band, Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule zu einem geselligen Austausch im Orchestersaal. Auch hier wird die Musik in Combobesetzung nicht zu kurz kommen.

Eintritt frei, Spenden für den Förderverein erbeten

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und Frieden in 2025.

Für die Jazz Swing College Band

Werner Lichtenberg

Jazz Swing College Band lädt ein

Die Jazz Swing College Band präsentiert einen ausgesuchten Querschnitt durch den internationalen Big Band Jazz. Von Count Basie bis Peter Herbolzheimer sind zahlreiche große Komponisten und Arrangeure verschiedenster Richtungen vertreten und werden unter der Leitung von Oliver Hirschegger vorgestellt. Wie schon beim Jahresabschlusskonzert 2023 konnte auch für dieses Konzert mit Mylène Kroos eine Vokalistin gewonnen werden, die auch außerhalb Krefelds und weit über die Landesgrenzen hinaus mit ihrer Stimme und ihren musikalischen Innovationen viel beachtete Akzente gesetzt hat.

 

 

Jazz von A bis Z mit der Jazz Swing College Band

Ihren Saisonauftakt gestaltet die Jazz Swing College Band, Big Band der Musikschule der Stadt Krefeld, in diesem Jahr gleich mit einer ganzen Konzertreihe Anfang Juni. Der erste Termin ist Sonntag, der 2. Juni, im Biergarten des Stadtwaldhauses. Musikalisch bietet die Band einen weit gespannten Bogen mit Jazz von A wie „Anthropology“ von Charlie Parker und Dizzy Gillespie bis Z wie („Also sprach) Zarathustra“ von Deodato de Almeida, der mit dieser Bearbeitung der Strauss-Komposition 1974 den Grammy Award für die beste Pop Instrumental Performance zugesprochen bekam.

Unter der bewährten Leitung von Oliver Hirschegger hat die Bigband die Wintermonate für die Vorbereitung der Konzerte genutzt und eine Reihe neuer Titel in ihr Repertoire eingepflegt. Kompositionen von Roy Hargrove, Peter Herbolzheimer oder Gordon Goodwin sind ebenso vertreten wie Titel von Count Basie oder George Gershwin.

Wer die Konzerte der Jazz Swing College Band regelmäßig verfolgt, wird sich nicht nur über Bekanntes aus früherem Repertoire freuen, sondern vor allem auf die Erfüllung einer Hoffnung warten, mit der das vergangene Jahr seinen Abschluss gefunden hat, nämlich ein Wiedersehen/Wiederhören mit Mylène Kroon (https://www.mylenekroon.com). Als weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Gesangsinterpretin unterschiedlicher Genres und durch ihre eigene Erschaffung der Electronic Philosophic Music in der aktuellen Musikwelt viel beachtet, wird sie in dem Konzert mit ihrer Darbietung großer Jazzklassiker wieder besondere Akzente setzen. Die Rheinische Post nennt sie „eine außergewöhnliche Frau mit einem außergewöhnlichen Musikstil“ (RP vom 24.1.2024), das muss doch auf jeden Fall neugierig machen, natürlich auch auf die instrumentalen Neuzugänge des aktuellen Jahres.

Stadtwaldhaus, Biergarten: 2. Juni 2024, 12.00 bis 15.00 Uhr

Jazz von A bis Z mit der Jazz Swing College Band

Jazz von A bis Z mit der Jazz Swing College Band

 

Ihren Saisonauftakt gestaltet die Jazz Swing College Band, Big Band der Musikschule der Stadt Krefeld, in diesem Jahr gleich mit einer ganzen Konzertreihe Anfang Juni. Der erste Termin ist Sonntag, der 2. Juni, im Biergarten des Stadtwaldhauses. Musikalisch bietet die Band einen weit gespannten Bogen mit Jazz von A wie „Anthropology“ von Charlie Parker und Dizzy Gillespie bis Z wie („Also sprach) Zarathustra“ von Deodato de Almeida, der mit dieser Bearbeitung der Strauss-Komposition 1974 den Grammy Award für die beste Pop Instrumental Performance zugesprochen bekam.

 

Unter der bewährten Leitung von Oliver Hirschegger hat die Bigband die Wintermonate für die Vorbereitung der Konzerte genutzt und eine Reihe neuer Titel in ihr Repertoire eingepflegt. Kompositionen von Roy Hargrove, Peter Herbolzheimer oder Gordon Goodwin sind ebenso vertreten wie Titel von Count Basie oder George Gershwin.

 

Wer die Konzerte der Jazz Swing College Band regelmäßig verfolgt, wird sich nicht nur über Bekanntes aus früherem Repertoire freuen, sondern vor allem auf die Erfüllung einer Hoffnung warten, mit der das vergangene Jahr seinen Abschluss gefunden hat, nämlich ein Wiedersehen/Wiederhören mit Mylène Kroon (https://www.mylenekroon.com). Als weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Gesangsinterpretin unterschiedlicher Genres und durch ihre eigene Erschaffung der Electronic Philosophic Music in der aktuellen Musikwelt viel beachtet, wird sie in dem Konzert mit ihrer Darbietung großer Jazzklassiker wieder besondere Akzente setzen. Die Rheinische Post nennt sie „eine außergewöhnliche Frau mit einem außergewöhnlichen Musikstil“ (RP vom 24.1.2024), das muss doch auf jeden Fall neugierig machen, natürlich auch auf die instrumentalen Neuzugänge des aktuellen Jahres.

Werner Lichtenberg

 

Stadtwaldhaus, Biergarten: 2. Juni 2024, 12.00 bis 15.00 Uhr

Termine 2024

Auch wenn die Einzelheiten noch offen sind – wir verhandeln aktuell noch mit einigen Solistinnen und Solisten – so können wir doch schon einen Blick auf die nächsten Termine in diesem Jahr werfen.

02. Juni 2024, 12.00 bis 15.00 Uhr Stadtwaldhaus, Biergarten

04. Juni 2024 Mönkemeyer Saal, Musikschule der Stadt Krefeld (Abendveranstaltung)

08. Juni 2024 Kultur findet Stadt (Abendveranstaltung)

22. Juni 2024 Sommerfest der Musikschule der Stadt Krefeld (noch nicht bestätigt)

Uhrzeiten und Einzelheiten zu den Konzerten werden rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.

Hochkarätiger Jahresausklang 2023

65 Jahre auf der Bühne, dieses Prädikat führen nur wenige, z. B. Peter Kraus. Selbst die Stones bringen es nur auf 60. Teilt man die Zahl allerdings durch die Anzahl von fünf Akteuren, so erhält man das Durchschnittsalter der fünf JazzBloods/BBugs, die ein wahrhaft hochkarätiges weihnachtliches Abschlusskonzert im Helmut-Mönkemeyer-Saal der Musikschule eröffneten. Wenn auch nicht das Prädikat langjähriger Bühnenerfahrung, so konnten sich die fünf jungen Musiker dennoch mit einem Prädikat der ganz besonderen Art vorstellen. Insgesamt nicht weniger als fünf erste Platzierungen belegten sie im November beim Wettbewerb Jugend jazzt 2023 in Dortmund und konnten die Rechtfertigung dafür am Abend des 19.12. mehrfach unter Beweis stellen. Alex Vasile Invanciu (Altsax), Tim Schrader (Altsax), Julius Hirschegger (Klavier), Leonard Kramer (Schlagzeug) und in Vertretung für den stammbesetzten Elias Posegga Ralf Diedenhofen (Bass) verrieten bei Zusammenspiel und Improvisationen einen hohen Grad an Musikalität und wurden vom Publikum mit anhaltendem Applaus honoriert.

Ein Novum bei diesem Konzert war die „Kooperation“ mit der Jazz Swing College Band, die unter ihrem Leiter Oliver Hirschegger bei den letzten Titeln jeweils nach den Soli einstieg und damit allmählich zu ihrem Teil des Abends überleitete.

Die Titelauswahl überraschte das begeisterte Publikum mit neuen Titeln im Repertoire, bei denen neben Gordon Goodwin und Sammy Nastico erstmals auch Pat Metheney und Peter Herbolzheimer Kompositionen und Arrangements beisteuerten. Für die Gitarrenparts konnte die Band schon im Sommer mit Stefan Kramer eine bereichernde Erweiterung verbuchen. Einen weiteren erheblichen Zugewinn stellt Myléne Kroon dar, die den Weihnachtstiteln des Konzerts mit ihrer warmen Stimme zum ersten Mal gemeinsam mit der Jazz Swing College Band Gehör verschaffte. Band und Zuhörerschaft erhofften sich daraufhin eine fortdauernde Zusammenarbeit.

Die Hoffnungen auf einen unterhaltsamen Ausklang des Abends bei interessanten und auch inspirierenden Gesprächen erfüllten sich im Anschluss an das Konzert im Orchestersaal, wobei die Mitglieder der Band bis in den späten Abend die Bewirtung übernahmen. Die Rhythmusgruppe der Big Band mit Markus Giesen am Klavier, Ralf Diedenhofen am Bass und Dennis Janson am Schlagzeug sorgte dabei mit hochklassigem Jazz in Combobesetzung für die Unterstützung wechselnder Solisten, in deren Reihe sich zur Freude des Publikums auch wieder Bandleader Oliver Hirschegger mischte.

Insgesamt bot der Abend ausreichend Argumente für den Besuch der Konzerte im nächsten Jahr, deren Ankündigung auf dieser Seite zu finden sein wird.

Werner Lichtenberg

Musikverein Lövenich präsentiert:

Die Jazz Swing College Band der Musikschule der Stadt Krefeld gestaltet den Konzertabend gemeinsam mit Charlotte Illinger und Florian Raepke, mit denen bereits im Mai in Krefeld zwei Konzerte stattgefunden haben.

Florian Raepke, Trompeter, Arrangeur, Komponist und ehemaliges Mitglied der Band legt in 2023 bereits sein zweites Album („Young and Foolish“) vor, das wiederum große Komponisten des Big Band Jazz in seiner Interpretation vorstellt und durch die wandlungsfähige Stimme von Charlotte Illinger jedem Publikum, das dieser Musik anhängt, gerecht wird. Die beiden werden gemeinsam mit der Bigband einige Titel aus dieser CD präsentieren.+